Die Weinkellereien Aarau hat eine Mission: Sie will bis ins Jahr 2030 CO2-neutral sein. Zum Auftakt weiht das Familienunternehmen die momentan grösste Photovoltaikanlage in der Region Aarau auf dem eigenen Firmendach ein. Die Nachhaltigkeit basiert auf drei Säulen: Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Die neu erstellte Photovoltaikanlage durch Ampere Dynamic Schweiz GmbH in Zürich deckt 51 Prozent des Strombedarfs des Weinhändlers ab. Oder in anderen Worten: 3,9 Mio. CO2-neutral abgefüllten Weinflaschen der Weinkellereien in Aarau – also die Hälfte der jährlich abgefüllten Weinflaschen. Pro Jahr werden somit rund 72 Tonnen CO2 eingespart was rund 6 000 gepflanzten Buchen entspricht. Installiert wurden knapp 1 000 PV-Module. «Wir verdanken unseren Erfolg der Natur, welche die Reben an der Sonne gedeihen lässt, den Produzenten, welche die Weine keltern, unseren Mitarbeitenden, welche die Qualität der Weine garantieren, und unseren Kunden, die uns vertrauen», erläutert Ulrich Stucky seine Verantwortung innerhalb dieses Kreislaufes nachhaltig zu sein. Mit der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage vereint sich die Sonnenenergie – von der Sonne auf die Weintraube übers Dach – in der abgefüllten Weinflasche.
Sophia Siegenthaler hat die Kommunikationsarbeit für die Einweihung der Solaranlage konzipiert und realisiert.
Die Kraft der Kommunikation liegt in der Geschichte oder wie die amerikanische Schriftstellerin Maya Angelou zu sagen pflegt: „Ich habe gelernt, dass Menschen vergessen, was man gesagt hat, dass Menschen vergessen, was man getan hat, aber dass Menschen niemals vergessen, welche Gefühle man in ihnen hervorgerufen hat.“
Am 24. Januar 2002 gründete ich PR für Sie. gmbh. 16 Jahre später ist es Zeit für eine Neupositionierung und einen neuen Auftritt. Kommunikation ist mehr als PR. Aus diesem Grund wird PR für Sie. gmbh 2018 in Sophia Siegenthaler gmbh umgewandelt. Unter meinem Namen vereinige ich alle meine Erfahrungen, meine Fähigkeiten und mein gesamtes Wissen.
Vertreter aus der Immobilienbranche trafen sich, um das Thema "marktnahe Gebietsentwicklung und marktnahe Angebote" zu diskutieren. Moderation und Text: Sophia Siegenthaler.