Im Auftrag des Staatssekreatriates für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat Sophia Siegenthaler in Zusammenarbeit mit econcept die Kampagne berufsbildungsplus.ch hinsichtlich ihrer Wirkung evaluiert. Im Fokus standen der Mix der Kommunikationsmittel, die Zusammenarbeit mit den Multiplikatoren wie Berufsfachschulen, Berufsberatungen, Kantone und Organisationen der Arbeit sowie die Erweiterung der Kampagne zum Thema Berufsabschluss für Erwachsene. Die Evaluation soll auch die Basis für eine mögliche Nachfolgekampagne sein.
Die Aarauer Firma Comp-ON AG hat knapp 200 Firmen in der Schweiz auf die betriebliche Lohngleichheit analysiert. Die Analysen von fast 200 Unternehmen zeigt, dass künftig neben der Überwachung der Lohngleichheit, der Fokus vor allem auf der allgemeinen Gleichstellung liegen sollte. Sophia Siegenthaler war für die Medienarbeit verantwortlich sowie für die Idee und Umsetzung der…
Jetzt ist es soweit: Die ersten Mieterinnen und Mieter ziehen ins «Widi Huus» und «Sulzer Huus» ein. Das Riverside wird von der Swiss Prime Anlagestiftung als «Lebensraum» entwickelt. Ein Standort auf dem Land mit allen Annehmlichkeiten eines urbanen Ortes. Das neue Quartier Riverside verbindet Wohnen und Arbeiten. Die Aare wiederum verbindet die Natur mit der…
Sophia Siegenthaler unterstützte das Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kanton Zürich bei Kommunikationsprojekten. In dieser Zeit entstanden die neuen Broschüren für die Berufsmaturität für Jugendliche sowie für Eltern und Ausbildner. Im Mittelpunkt standen Testimonials und Interviews mit Schülerinnen und Schüler sowie ehemaligen Absolvent/-innen. Nach dem Erfolg dieses Projektes folgte der Relaunch aller bestehender Maturitätsborschüren. Eine weitere Aufgabe…