Kommunikationskonzept zur Stärkung der Berufsmaturität
Zur Vorbereitung der Kommunikationsoffensive hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) econcept AG mit der Erarbeitung des Kommunikationskonzepts zur Stärkung der Berufsmaturität beauftragt. econcept AG bearbeitete den Auftrag in Zusammenarbeit mit Sophia Siegenthaler. Das Mandat beinhaltete die folgende Aufgaben: Zusammenstellung der Bedürfnisse der Zielgruppen unter Berücksichtigung der bestehenden Best-Practice Beispiele der Kantone und Organisationen der Arbeitswelt (OdA), die umfassende Auswertung der Recherche sowie die Befragung der verschiedenen Fokusgruppen. Dazu gehörte auch die Definition der Inhalte und Botschaften pro Zielgruppe und Kanal.
Die Kraft der Kommunikation liegt in der Geschichte oder wie die amerikanische Schriftstellerin Maya Angelou zu sagen pflegt: „Ich habe gelernt, dass Menschen vergessen, was man gesagt hat, dass Menschen vergessen, was man getan hat, aber dass Menschen niemals vergessen, welche Gefühle man in ihnen hervorgerufen hat.“
Im Auftrag des Staatssekreatriates für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat Sophia Siegenthaler in Zusammenarbeit mit econcept die Kampagne berufsbildungsplus.ch hinsichtlich ihrer Wirkung evaluiert. Im Fokus standen der Mix der Kommunikationsmittel, die Zusammenarbeit mit den Multiplikatoren wie Berufsfachschulen, Berufsberatungen, Kantone und Organisationen der Arbeit sowie die Erweiterung der Kampagne zum Thema Berufsabschluss für Erwachsene. Die…
Die Lungenliga beider Basel lud im Herbst 2018 zum Infotag Schlafapnoe ins Kongresszentrum Basel ein. Sophia Siegenthaler wurde als Moderatorin für diesen Anlass engagiert.