Die Kraft der Kommunikation liegt in der Geschichte oder wie die amerikanische Schriftstellerin Maya Angelou zu sagen pflegt: „Ich habe gelernt, dass Menschen vergessen, was man gesagt hat, dass Menschen vergessen, was man getan hat, aber dass Menschen niemals vergessen, welche Gefühle man in ihnen hervorgerufen hat.“
Der bewusste dramaturgische Aufbau von Texten und Präsentationen garantiert die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Ursprünglich stand beim Geschichten erzählen die Wissensweitergabe im Vordergrund – heute ist es ganz klar der Unterhaltungswert.
Von Bedeutung ist das Beschreiben von Situationen. Der Ort verleiht dem Publikum Authentizität – es fühlt sich eingebunden und kann mitfühlen. Besondere Schauplätze ermöglichen Spannung.
EKZ hat den Umbau des Hauptkraftwerks und Neubau des Dotierkraftwerks in Dietikon abgeschlossen. In die Erneuerung des Laufwasserkraftwerks investierte EKZ 39 Millionen Franken. Künftig produziert das Kraftwerk rund 18 Prozent mehr Strom. Gleichzeitig hat EKZ sehr viele Massnahmen für den Fischschutz ergriffen. Sophia Siegenthaler unterstützt das Kommunikationsteam von EKZ in verschiedenen Projekten. Mehr Infos zum…
Die Lungenliga beider Basel lud im Herbst 2018 zum Infotag Schlafapnoe ins Kongresszentrum Basel ein. Sophia Siegenthaler wurde als Moderatorin für diesen Anlass engagiert.
Zur Vorbereitung der Kommunikationsoffensive hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) econcept AG mit der Erarbeitung des Kommunikationskonzepts zur Stärkung der Berufsmaturität beauftragt. econcept AG bearbeitete den Auftrag in Zusammenarbeit mit Sophia Siegenthaler. Das Mandat beinhaltete die folgende Aufgaben: Zusammenstellung der Bedürfnisse der Zielgruppen unter Berücksichtigung der bestehenden Best-Practice Beispiele der Kantone und…